AKTUELLE Informationen CoVid19
Hinweise des LFV SH, des MILIG sowie der HFUK Nord
27.11.2020 - Aktualisierte Empfehlung zur Einstellung des Dienstbetriebes durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Referat Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz, IV 337, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel
Die Gültigkeit, der am 29. Oktober 2020 versandten „Empfehlung zum Dienstbetrieb in den Feuerwehren und Einheiten des Katastrophenschutzes”, wird auf der Grundlage der auf Bundesebene beschlossenen Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona Virus bis zum 31. Dezember 2020 verlängert.
21.12.2020 - Masken erkennen - richtig beraten
26.11.2020 - 04_Fristen Wahlvorschläge Briefwahl
29.10.2020 - Empfehlung zur Einstellung des Dienstbetriebes durch das MILIG
21.10.2020 - 01_Durchführung von Mitgliederversammlungen und Wahlen
21.10.2020 - 02_Anlage Tagesordnung nach Coronabedingungen
05.11.2020 - Anschreiben Feuerwehrmusikzüge in Schleswig Holstein
weiterführende Links
Aktuelle Informationen der Landesregierung zu CoVid19 lesen Sie Hier
Hier finden Sie die Hinweise der HFUK Nord und das Merkblatt CoVid19 Hygienemaßnahmen
Der DFV hat Hier eine Infoseite eingerichtet, auf der unter anderem der Deutsche Feuerwehrarzt laufend informiert.
Hinweise zum Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehren.
Schreiben vom 11.12.2020 - Hinweise zu Jugendversammlungen (mit Anlagen).
Schreiben vom 30.10.2020 - Erneute Einstellung Dienstbetrieb der JF
Hier findet ihr unsere Hinweise zur Wiederaufnahme des Dienstbetriebes vom 21. August 2020.
Dieses Schreiben vom 26. Oktober 2020 ergänzt die Hinweise für den Fall, das die Grenzwerte der 7 Tages Inzidenz überschritten werden.
Neben den internen Regeln der Feuerwehren sind natürlich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten. Diese wurden durch den Landesjugendring SH gut zusammengefasst.
Darüber hinaus hier einige Hinweise:
- der HFUK-Nord
- der DJF
- Jugendfeuerwehr@home
Ein wichtiger Hinweis zur Leistungsspange:
Für das Jahr 2020 müssen wir alle bereits geplanten Leistungsspangenabnahmen absagen.
Im Jahr 2021 können Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit den Geburtsjahrgängen 2003-2006 die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erwerben. Ausnahmsweise können aufgrund der „Coronakrise“ im Jahr 2021 auch Feuerwehrmitglieder des Geburtsjahrganges 2002 die Leistungsspange erwerben, sofern es ihnen im vergangenen Jahr nicht möglich war.
Archiv
Hier finden Sie ältere Empfehlungen zum Thema Corona und Feuerwehrdienst
21.10.2020 - Empfehlungen zum Dienstbetrieb
18.09.2020 - Empfehlungen des LFV für den Bereich der Brandschutzerziehung
21.08.2020 - Wiederaufnahme Dienstbetrieb JF gesamt
03.08.2020 - Hinweise zur Wiederaufnahme Dienst JF & Kinderfeuerwehr
31.07.2020 - Wiederaufnahme Dienstbetrieb
31.07.2020 - Wiederaufnahme JF Musik
26.06.2020 - Corona BekämpfungsVO
25.06.2020 - Anpassung Empfehlungen Aus- und Fortbildung Stufenplan
15.04.2020 - Umgang mit Beschlüssen und Wahlen bei ausgefallener JHV
03.04.2020 - Hygienemaßnahmen Einsatzkräfte
16.03.2020 - HFUK aktuell - Dienstbetrieb der Feuerwehren im Zusammenhang mit dem Coronavirus
14.03.2020 - MSGJFS Runderlass SARS-CoV-2
11.03.2020 - Feuerwehr-Rundschreiben-MILI
27.02.2020 - Corona-Virus Maßnahmen Feuerwehr