Aktuelle Mitteilungen
Ruderwettbewerbe jetzt am 17. Oktober 2020

Der "Feuerdrachen-Cup" im Rahmen des SH-Netz-Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal erfreut sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit bei den Feuerwehren.
Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus im Bereich der Feuerwehren; Wiederaufnahme des Dienstbetriebes
In einem gemeinsamen Schreiben von Innenministerium und Landesfeuerwehrverband wurde ein Leitfaden für ein behutsames Wiederanfahren des Dienstbetriebes in den Feuerwehren veröffentlicht.
Freiwilliges Soziales Jahr beim Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Möglichkeit, etwas für dich und andere Menschen zu tun. Du sammelst neue Erfahrungen und hast die Chance, dich weiterzuentwickeln.Diese Erfahrungen kannst du bei der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V. (SHJF) machen.Die SHJF ist die Nachwuchsorganisation der Feuerwehren im Land Schleswig-Holstein.
Wegen Coronakrise: NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin sagen Sommertour 2020 ab

NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin müssen ihre für dieses Jahr geplante Sommertour absagen. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und des damit einhergehenden Verbots von Großveranstaltungen ist eine Durchführung der Events nicht möglich. Geplant waren Open-Air-Veranstaltungen in Büsum (4. Juli), Kropp (11. Juli) Norderstedt (18. Juli), Pinneberg (25. Juli), Flensburg (1. August), Heide (15. August) und im HANSA-PARK (22. August).
Merkblatt zur Mund-Nasen-Bedeckung
Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich hat ein Merkblatt mit der Darstellung aller Mund-Nasen-Bedeckungen und deren jeweiliger Eigenschaften erstellt. Hingewiesen sei auch auf den DFV-Blog (http://www.feuerwehrverband-blog.de/), wo viele der bisherigen Dokumente der Bundesgeschäftsstelle oder des Bundesfeuerwehrarztes zusammengefasst sind.Zum Merkblatt geht es hier:
DFV-Corona-Blog aktualisiert
Der Deutsche Feuerwehrverband, bzw. Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich haben zur Information und zur Einschätzung der Pandemie-Lage diverse Dokumente, Statistiken usw. zusammengefasst und in einem Blog veröffentlicht.
Landesregierung präzisiert Beschlüsse zur Eindämmung des Coronavirus. Günther: „Menschen in Schleswig-Holstein verhalten sich vorbildlich“
KIEL. Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Einschränkungen weiter präzisiert. Grundlage der heute (23. März) getroffenen Beschlüsse waren die Ergebnisse des Gespräches der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder vom vergangenen Sonntag (22. März). Die beschlossenen Maßnahmen zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen treten morgen (24. März) in Kraft.