Aktuelle Mitteilungen
Arbeitstagung der Kooperationspartner im Bundes-Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe“

Vom 10. bis 12. Februar 2019 tagten die Landesfeuerwehrverbände Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im niedersächsischen Isernhagen.
Rotary Benefizkonzert für Kieler Jugendfeuerwehren

Erneut heißen Sie die vier Kieler Rotary Clubs, der Inner Wheel Club Kiel sowie der Rotaract Club Kiel herzlich willkommen zu einem Benefizkonzert unter dem Titel „Tanzen, Singen und Spielen wie die Profis" – dieses Jahr zu Gunsten der Kieler Jugendfeuerwehren und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer.
11. Februar: Europaweiter Notruftag 112

500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar der europaweite Notruftag statt.
Trauer um ehemaligen Landesgeschäftsführer Jochen von Bonin

Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein trauert um seinen ehemaligen Landesgeschäftsführer und Ehrenmitglied Hauptbrandmeister Jochen von Bonin,der nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.Joachim („Jochen") von Bonin trat am 1. Juli 1958 in die Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen ein und übernahm dort Führungsverantwortung auf verschiedenen Ebenen.
Ehrennadel des Landes für Peter Kleinjung

Peter Kleinjung aus Neumünster wurde von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. Damit wurde das große Engagement des ehemaligen Berufsfeuerwehrmannes auf dem Gebiet der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung (BEBA) gewürdigt. Um junge Menschen über die Gefahren des Feuers aufzuklären, entwickelte er bereits Ende der 70er-Jahre ein Konzept für Kitas und Schulen in Neumünster.
Landtagspräsident Schlie: „Danke, dass Sie für Sicherheit sorgen"

Zum alljährlichen Empfang für Bundeswehr, Zoll, Polizei, Feuerwehr und weiteren Katastrophenschutzeinheiten lud Landtagspräsident Klaus Schlie ins Kieler Hotel Maritim. Unter den über 300 Gästen waren auch 23 Vertreter der Feuerwehren mit Landesbrandmeister Frank Homrich an der Spitze. Schleswig-Holstein sei das Bundesland mit den meisten Ehrenamtlern, sagte Schlie im Interview mit NDR-Politikredakteur Stefan Böhnke.
Günstiger Urlauben mit neuem Bonuspartner

Neu in der Riege der LFV-SH-Bonuspartner ist das „Hapag-Lloyd-Reisebüro TUI Deutschland GmbH" in Lübeck. Inhaber des neuen landeseinheitlichen Feuerwehr-Dienstausweises können dort aus dem umfangreichen Urlaubsreisenangebot der „World of TUI" (nicht gültig für LTUR) ihr Traumziel für sich und weitere Mitreisende auswählen. Ab einem Gesamtpreis von 999 Euro je Buchung erhalten Feuerwehrangehörige einen Rabatt von 50 Euro. Das Angebot ist zunächst bis 31.03.2019 befristet.