Aktuelle Mitteilungen
Neue Rettungskräfte-Kampagne des Bundes-Innenministeriums

Den Menschen hinter der Uniform mehr Aufmerksamkeit zu geben, dafür wirbt seit heute die Kampagne „Für ein sicheres Deutschland." des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Ziel ist es, mehr Vertrauen, Anerkennung und Respekt für die tagtägliche Leistung von Polizei und Rettungskräften zu erreichen. Dazu werden Geschichten und Berichte echter Einsatzkräfte in Form von Filmen und einer Plakatreihe dargestellt. Eine Kampagnen-Website bündelt alle Informationen.
Workshopangebot: Online Ausbilden

Wir haben dem Lehrgangskatalog einen Workshop mit dem Titel "Spannende Online-Ausbildung leicht gemacht" hinzugefügt.
Lehrgangskatalog 2021 des LFV SH

Der Lehrgangskatalog 2021 des Landesfeuerwehrverbandes ist seit heute online. Ihr findet diesen hier zum Download.
Innenministerium und LFV SH empfehlen ab kommenden Montag Stufenplan zur Wiederaufnahme des Präsenzdienstes für Feuerwehren
Aufgrund der Lageentwicklung im Hinblick auf die Ausbreitung des Corona Virus hat das Innenministerium in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband die Empfehlungen zur Durchführung des Dienstbetriebes in den Feuerwehren und den Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes aktualisiert. Ab dem 15. März empfiehlt das Ministerium wieder die zuletzt im März des Vorjahres abhängig von der Inzidenz angewandte Stufenregelung.
Informationen zur Impfberechtigung Feuerwehren
Mit dieser aktuellen Information stellt Ihnen und Euch der Landesfeuerwehrverband ein Schreiben „Impfberechtigung Feuerwehren" zur Verfügung. Dieses Schreiben ist nach Rücksprache mit dem Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (kurz MILIG), sowie dem Sozialministerium, dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag und der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord erstellt worden.
Neuer Imagefilm der FF Pinneberg startet

Am 19. Juni 2017 in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Pinneberg alarmiert, zu einem Feuer auf dem Hof der bekannten Springreiterin Janne Frederike Meyer-Zimmermann. Drei Jahre später hat die Wehr den Einsatz noch einmal mit den Protagonisten Revue passieren lassen.
Versicherungsschutz bei Impfungen gegen COVID-19

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK) hat auf ihrer Homepage über den Versicherungsschutz von Freiwilligen Feuerwehren bei COVID-19-Impfungen informiert.