Die Feuerwehren sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur und des Gemeinwohls in unserem Land.Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V. gibt mit seinem Leitbild Handlungsfelder vor, damit die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr dauerhaft erhalten bleiben kann.
weiterlesen
Das Leitbild
Der LFV-SH begleitet und unterstützt zusammen mit den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden und den Leitern der Berufsfeuerwehren die Arbeiten aller Feuerwehren in Schleswig-Holstein zum Erhalt des Feuerwehrwesens in der Zukunft.
Das Leitbild
Der LFV-SH begleitet und unterstützt zusammen mit den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden und den Leitern der Berufsfeuerwehren die Arbeiten aller Feuerwehren in Schleswig-Holstein zum Erhalt des Feuerwehrwesens in der Zukunft.
Die Kommunikation
Der LFV-SH bietet moderne Plattformen für einen Informations- und Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen. Der LFV-SH ist Ansprechpartner für alle feuerwehrrelevanten Fragen.
Die Kommunikation
Der LFV-SH bietet moderne Plattformen für einen Informations- und Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen. Der LFV-SH ist Ansprechpartner für alle feuerwehrrelevanten Fragen.
Unser Marketing
Der LFV-SH macht professionelles Marketing für die Imagepflegeund für die Nachwuchssicherung der Feuerwehren. Der LFV-SH vermittelt als Spitzenverband den relevanten Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Organisationen den hohen Stellenwert und die Notwendigkeit der Feuerwehrarbeit.
Unser Marketing
Der LFV-SH macht professionelles Marketing für die Imagepflegeund für die Nachwuchssicherung der Feuerwehren. Der LFV-SH vermittelt als Spitzenverband den relevanten Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Organisationen den hohen Stellenwert und die Notwendigkeit der Feuerwehrarbeit.
Die Jugendförderung
Jugendfeuerwehren sind die Zukunft der Feuerwehren. Der LFV-SH unterstützt die Arbeit der Verantwortlichen vor Ort mit innovativen Werkzeugen. Der LFV-SH gibt einen Orientierungsrahmen vor, der das Denken, Verhalten und Handeln auf gemeinsame Ziele ausrichtet.
Die Jugendförderung
Jugendfeuerwehren sind die Zukunft der Feuerwehren. Der LFV-SH unterstützt die Arbeit der Verantwortlichen vor Ort mit innovativen Werkzeugen. Der LFV-SH gibt einen Orientierungsrahmen vor, der das Denken, Verhalten und Handeln auf gemeinsame Ziele ausrichtet.
Unsere Interessenvertretung
Der LFV-SH bündelt die Interessen und Meinungen der Feuerwehren und vertritt diese nach innen und außen.
Unsere Interessenvertretung
Der LFV-SH bündelt die Interessen und Meinungen der Feuerwehren und vertritt diese nach innen und außen.
Unser Zusammenhalt
Der LFV-SH bietet die Plattformen und Gelegenheiten zur Vernetzung und fördert die Kontaktpflege und damit den Zusammenhalt der Feuerwehrangehörigen.
Unser Zusammenhalt
Der LFV-SH bietet die Plattformen und Gelegenheiten zur Vernetzung und fördert die Kontaktpflege und damit den Zusammenhalt der Feuerwehrangehörigen.
Unsere Weiterbildung
Der LFV-SH führt in Ergänzung der technischen und taktischen Ausbildung Weiterbildungen zur Stärkung der emotionalen Kompetenz durch.
Unsere Fürsorge
Der LFV-SH schafft die Rahmenbedingungen zur Bewältigung belastender Einsätze und trägt so zur Sicherung der Gesundheit von Feuerwehrangehörigen bei.
Die Facharbeit
Der LFV-SH arbeitet zusammen mit den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden und den Berufsfeuerwehren an fachlichen Themen, mit dem Ziel, heutige Problemstellungen in den verschiedenen Fachgebieten zukunftsweisend zu lösen.