Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Facharbeit

Facharbeit im Landesfeuerwehrverband

Feuerwehrarbeit ist heutzutage enorm vielschichtig und ist einem steten Wandel und Anpassungen unterworfen. Daher haben wir die fachliche Arbeit in diverse Fachgebiete unterteilt. In diesen arbeiten ehrenamtlich Vertreter der Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände und ggf. der Berufsfeuerwehren sowie externe Fachleute zusammen. Geleitet werden die einzelnen Fachgebiete von Fachleitern. Sie vertreten ggf. den Verband auch in anderen Gremien auf Landes- oder Bundesebene und arbeiten dem Vorstand zu.

Mehrere, möglichst zueinander passende Fachgebiete sind in Abteilungen zusammengefasst. Für jede Abteilung ist ein Vorstandsmitglied als Abteilungsleiter zuständig. Mitarbeiter der Geschäftsstelle unterstützen die Fachleiter mit administrativen Tätigkeiten.

Fachbereich 1 - Einsatzvorbereitung & Abwicklung

  • Ausbildung
  • Technik
  • Leistungsbewertung "Roter Hahn"
  • ABC/Gefahrgut

Fachbereich 2 - Prävention

  • Prävention Brandverhütung
  • Brandschutzerziehung/ Brandschutzaufklärung
  • Musik

Fachbereich 3 - Einsatz

  • Einsatz
  • Katastrophenschutz 
  • Information u. Kommunikation (IuK)

Fachbereich 4 - Fürsorge

  • PSNV-E
  • Feuerwehrseelsorge Landesfeuerwehrpastor
  • Medizin Landesfeuerwehrarzt
  • Fitness

Fachbereich 5 - Jugendabteilung/Kinderabteilung

  • Bildung
  • Kinderabteilungen
  • Frauen/Diversität/Integration

Referent für Facharbeit

OBM Jürgen Kock

Telefon 0431 / 2000 82-13
E-Mail: kock(at)lfv-sh.de

Aufgabenbereiche:

  • Ausbildung
  • Wettbewerbe FF
  • Technik
  • Schirrmeister
  • Brandverhütung
  • Brandschutzerziehung
  • Brandschutzaufklärung
  • Feuerwehrmusik
  • ABC / Gefahrgut
  • Katastrophenschutz
  • Feuerwehrseelsorge / PSNV-E
  • Medizin
  • Einsatz
  • Kommunikation / Funk
  • Fitness in der Feuerwehr

Newsletter Abonnieren