Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Nicht umsonst werden Feuerwehren von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders vertrauenswürdig und unverzichtbar bezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr. Jeden Tag sind irgendwo im Land immer Feuerwehren im Einsatz, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Dass das überwiegend ehrenamtlich geschieht, ist lange nicht allen Menschen bewusst. Daher bedarf es einer Interessenvertretung für diese rund 50.000 Ehrenamtler. Eine Kernaufgabe des Landesfeuerwehrverbandes ist es daher, für gute Rahmenbedingungen für dieses besondere Ehrenamt zu sorgen und stets im vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern, der Politik und der Wirtschaft zu stehen. Unser Ziel: Dieses flächendeckende und in der Welt einzigartige Hilfeleistungsnetz auch dauerhaft zu erhalten, die Begeisterung bei den Mitgliedern zu fördern und zu erhalten und Hilfe und Anreize zu geben, sich bei den Feuerwehren zu engagieren.
Aber auch die stete Entwicklung im Katastrophenschutz, die Förderung und Weiterentwicklung sozialer und gesundheitlicher Absicherungen, die Förderung der verbandlichen Jugendarbeit und die Mitgestaltung der Aus- und Fortbildung in allen Bereichen gehört zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitglieder sind alle in den Feuerwehren mitwirkenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie tragen das System und sie wissen: Will man etwas erreichen, muss man zusammenstehen. Daher sind sie alle der Landesfeuerwehrverband! Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere News
30.000 Euro von den Sparkassen für die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein
Am 01. Dezember 2022 konnte Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Keßler einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro von den schleswig-holsteinischen Sparkassen…
Warntag am 08. Dezember
Am 8. Dezember um 11:00 Uhr findet der bundesweite Warntag 2022 statt.
Informieren Sie sich über das neue Warnmittel Cell Broadcast, die Umfrage zum…
Für alle Fälle kurz erklärt: Was ist Selbstschutz?
Was genau bedeutet eigentlich Selbstschutz? Was zählt alles dazu? Und kann das eigentlich jeder? Antworten darauf gibt dieses Video. Tipps für die…
Für alle Fälle kurz erklärt: Wie funktioniert Bevorratung?
Bevorratung ist ein wichtiger Teil der privaten Notfallvorsorge. Doch wie sieht ein guter #Notvorrat aus und welche Punkte sollten bei der…
Für alle Fälle kurz erklärt: Was ist Bevölkerungsschutz?
Große Unglücke, Katastrophen oder mögliche Kriegsgefahren: In unserem Video erfahren Sie, wie der Bevölkerungsschutz in all diesen Fällen für die…
Gut vorbereitet!
Jederzeit kann es plötzlich zu einer Katastrophe kommen.
Ausgelöst von:
- Hochwasser
- Unwetter
- Stromausfall
- Erkrankungen
- etc.
Mit dem LFV SH zur Super-Show des Nordens!
Das 25. Internationale JUMP & RACE MASTERS kommt mit spektakulärer FREESTYLE-SHOW, Mega-Premiere RACE`N`STYLE und spannenden SUPERCROSS-RENNEN am 04.…
Neuer Bonuspartner
Neuer Bonuspartner vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein ist das Strandglück Appartementhotel Grömitz geworden.
Jahreshauptversammlung KFV Ostholstein in Grömitz
Jahreshauptversammlung KFV Ostholstein in Grömitz
Jahreshauptversammlung KFV RD-ECK
Jahreshauptversammlung KFV RD-Eck
Halle der Landwirtschaftskammer SH, Norla Gelände RD, 19:00 Uhr
Nordmarkhallenkonzerte
Nordmarkhallenkonzerte in Rendsburg (Im Rahmen von 150 Jahre LFV-SH)
02.03.- 05.03.2023
Jahreshauptversammlung des StFV Flensburg
Jahreshauptversammlung des StFV Flensburg im Restaurant Borgerforeinigen
Jahreshauptversammlung KFV Pinneberg
Jahreshauptversammlung KFV Pinneberg in Ellerhoop
Jahreshauptversammlung, KJFW, RD-Eck
Jahreshauptversammlung, KJFW, RD-Eck in Altenholz