Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Nicht umsonst werden Feuerwehren von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders vertrauenswürdig und unverzichtbar bezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr. Jeden Tag sind irgendwo im Land immer Feuerwehren im Einsatz, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Dass das überwiegend ehrenamtlich geschieht, ist lange nicht allen Menschen bewusst. Daher bedarf es einer Interessenvertretung für diese rund 50.000 Ehrenamtler. Eine Kernaufgabe des Landesfeuerwehrverbandes ist es daher, für gute Rahmenbedingungen für dieses besondere Ehrenamt zu sorgen und stets im vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern, der Politik und der Wirtschaft zu stehen. Unser Ziel: Dieses flächendeckende und in der Welt einzigartige Hilfeleistungsnetz auch dauerhaft zu erhalten, die Begeisterung bei den Mitgliedern zu fördern und zu erhalten und Hilfe und Anreize zu geben, sich bei den Feuerwehren zu engagieren.
Aber auch die stete Entwicklung im Katastrophenschutz, die Förderung und Weiterentwicklung sozialer und gesundheitlicher Absicherungen, die Förderung der verbandlichen Jugendarbeit und die Mitgestaltung der Aus- und Fortbildung in allen Bereichen gehört zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitglieder sind alle in den Feuerwehren mitwirkenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie tragen das System und sie wissen: Will man etwas erreichen, muss man zusammenstehen. Daher sind sie alle der Landesfeuerwehrverband! Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie die Aufgaben der Feuerwehr in leichter Sprache.
Weitere News
Jugendfeuerwehr, ein starkes Team - gemeinsam zum Weltrekord!
120 Jugendfeuerwehren, 2300 Teilnehmende aus 5 Kreis-/Stadtjugendfeuerwehren wagen einen Weltrekordversuch. Ihr Ziel? Eine 66 km lange wasserfördernde…
Mini-Kreuzfahrt mit der Color Line: Feuerwehr-Aktion startet wieder!
Erleben Sie eine perfekte Kurzreise auf See inklusive Aufenthalt in Oslo zu einem unschlagbar günstigen Preis!
R.SH Kindertag 2023!
Wenn in Neumünster Kinderherzen höher schlagen, dann ist R.SH Kindertag. In diesem Jahr war der Landesfeuerwehrverband gemeinsam mit der Feuerwehr…
Schirmherr besucht Landeszeltlager: Ministerpräsident Daniel Günther stattete 700 Jugendlichen einen Besuch ab
Dem wechselhaften Wetter trotzend wurde am gestrigen Mittwochnachmittag (02. August) in Tydal (Flensburg) beim Landesjugendfeuerwehrzeltlager mit…
Landesentscheid im Internationalen Bewerb CTIF
Jugendfeuerwehren aus Steinbergkirche und Dassendorf vertreten Schleswig-Holstein im Bundesentscheid CTIF in Burglengenfeld (BAY).
Aktionstag im Hansa-Park: Jugendfeuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein zu Gast
Sierksdorf - Am vergangenen Samstag (10. Juni 2023) fand im Hansa-Park der alljährliche Aktionstag der Jugendfeuerwehren statt. Über 3000 Jugendliche…
PRESSEMITTEILUNG! Vegetationsbrandbekämpfung: Feuerwehren des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein bereiten sich auf weitere trockene Sommer vor
Ob durch den Menschen, durch Maschinen oder gar durch die Natur selbst entfacht: Wald- und Vegetationsbrände begleiten die Feuerwehren gerade im…
Pressemitteilung zur Landesfeuerwehrversammlung 2023
Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus
Die 1323 Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben auch in der Corona-Zeit…