Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Nicht umsonst werden Feuerwehren von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders vertrauenswürdig und unverzichtbar bezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr. Jeden Tag sind irgendwo im Land immer Feuerwehren im Einsatz, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Dass das überwiegend ehrenamtlich geschieht, ist lange nicht allen Menschen bewusst. Daher bedarf es einer Interessenvertretung für diese rund 50.000 Ehrenamtler. Eine Kernaufgabe des Landesfeuerwehrverbandes ist es daher, für gute Rahmenbedingungen für dieses besondere Ehrenamt zu sorgen und stets im vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern, der Politik und der Wirtschaft zu stehen. Unser Ziel: Dieses flächendeckende und in der Welt einzigartige Hilfeleistungsnetz auch dauerhaft zu erhalten, die Begeisterung bei den Mitgliedern zu fördern und zu erhalten und Hilfe und Anreize zu geben, sich bei den Feuerwehren zu engagieren.
Aber auch die stete Entwicklung im Katastrophenschutz, die Förderung und Weiterentwicklung sozialer und gesundheitlicher Absicherungen, die Förderung der verbandlichen Jugendarbeit und die Mitgestaltung der Aus- und Fortbildung in allen Bereichen gehört zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitglieder sind alle in den Feuerwehren mitwirkenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie tragen das System und sie wissen: Will man etwas erreichen, muss man zusammenstehen. Daher sind sie alle der Landesfeuerwehrverband! Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie die Aufgaben der Feuerwehr in leichter Sprache.
Weitere News
PRESSEMITTEILUNG! Vegetationsbrandbekämpfung: Feuerwehren des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein bereiten sich auf weitere trockene Sommer vor
Ob durch den Menschen, durch Maschinen oder gar durch die Natur selbst entfacht: Wald- und Vegetationsbrände begleiten die Feuerwehren gerade im…
Pressemitteilung zur Landesfeuerwehrversammlung 2023
Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus
Die 1323 Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben auch in der Corona-Zeit…
Neue Möglichkeiten in der Gruppenführungsausbildung
Das Lehrgangsangebot der Landesfeuerwehrschule ist flexibler geworden.
Der Aufenthalt in Harrislee ist immer etwas Besonderes für die…
Jugendfeuerwehr freut sich trotz herausfordernder Pandemiezeit über stabile Mitgliederzahlen
Für die jüngeren Delegierten, die 2020 oder später in die Jugendfeuer eingetreten sind, war es am vergangenen Samstag (25.03.2023) die erste…
Der Einsatz beginnt auf dem Weg – sicher zum Einsatzort
Beim Blaulicht-Tag dreht sich alles um die Fahrsicherheit für Einsatzfahrzeuge von Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wir sensibilisieren für die…
Stellenangebote bei der HFUK Nord
Wir schreiben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für
eine/n Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Sachbearbeitung Reha/Leistungen in…
Die LFS.SH sucht ehrenamtliche Lehrkräfte
insbesondere für die praktische Ausbildung in den Bereichen der Gruppen- und Zugführung.
⚠11.02 Internationalen Notruf Tag ⚠
⚠11.02 Internationalen Notruf Tag ⚠
➡ Europaweit für Feuerwehr und Rettungsdienst
➡ Kostenfrei - Auch vom Handy
➡ 24 Stunden am Tag
➡ Mehrsprachig
➡…
Parlamentarischer Abend
Parlamentarischer Abend des LFV SH in Rendsburg, JFZ
Katastrophenschutz-Tag vom Innenministerium Schleswig-Holstein
Landesfeuerwehrschule
Am Oxer
Ausrichter: Innenministerium Schleswig-Holstein
Weltrekordversuch 65km Schlauchverlegen der Jugendfeuerwehr
Entlang des
Elbe-Lübeck-Kanals
Ausrichter: Kreisjugendfeuerwehren
Der erste Aktionstag für Kinder in der Feuerwehr
Save the Date!
Der erste Aktionstag für Kinder in der Feuerwehr am 14. Oktober 2023.
Ab 09 Uhr kann der Zoo Arche Noah in Grömitz besucht werden.