Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Nicht umsonst werden Feuerwehren von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders vertrauenswürdig und unverzichtbar bezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr. Jeden Tag sind irgendwo im Land immer Feuerwehren im Einsatz, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Dass das überwiegend ehrenamtlich geschieht, ist lange nicht allen Menschen bewusst. Daher bedarf es einer Interessenvertretung für diese rund 50.000 Ehrenamtler. Eine Kernaufgabe des Landesfeuerwehrverbandes ist es daher, für gute Rahmenbedingungen für dieses besondere Ehrenamt zu sorgen und stets im vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern, der Politik und der Wirtschaft zu stehen. Unser Ziel: Dieses flächendeckende und in der Welt einzigartige Hilfeleistungsnetz auch dauerhaft zu erhalten, die Begeisterung bei den Mitgliedern zu fördern und zu erhalten und Hilfe und Anreize zu geben, sich bei den Feuerwehren zu engagieren.
Aber auch die stete Entwicklung im Katastrophenschutz, die Förderung und Weiterentwicklung sozialer und gesundheitlicher Absicherungen, die Förderung der verbandlichen Jugendarbeit und die Mitgestaltung der Aus- und Fortbildung in allen Bereichen gehört zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitglieder sind alle in den Feuerwehren mitwirkenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie tragen das System und sie wissen: Will man etwas erreichen, muss man zusammenstehen. Daher sind sie alle der Landesfeuerwehrverband! Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie die Aufgaben der Feuerwehr in leichter Sprache.
"Mit Abstand mehr Sicherheit" - Unterschreibe jetzt die Petition
Unsere Forderung:
Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehrsordnung (StVO), der verpflichtet, beim Annähern an Einsatzstellen das Tempo deutlich zu reduzieren und ausreichend Abstand zu halten – zum Schutz aller Einsatzkräfte.
So könnt ihr unterstützen:
- Teilt die Petition über eure Kanäle (Webseite, Newsletter, Social Media etc.)
- Motiviert eure Mitglieder / Mitmenschen und Netzwerke zur Unterschrift
- Nutzt die beigefügten Materialien zur Information und Weiterverbreitung
Jede Unterschrift zählt, damit wir 30.000 Unterschriften erhalten – für „Mit Abstand mehr Sicherheit“
FitQuerBeet - Landesweite Feuerwehrfitness-Aktion quer durch Schleswig-Holstein
Der Fachbereich Sport und Fitness in der Feuerwehr unterstützt zusammen mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord freiwillige Feuerwehren dabei, die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und damit auch die Kameradschaft im Land zu fördern. Dafür wurde mit sorgfältiger Planung eine landesweite Fitness-Aktion ins Leben gerufen, die sich über mehrere Monate erstreckt und somit möglichst viele freiwillige Feuerwehren erreichen und für Bewegung begeistern soll.
Weitere News
Feuerwehrmesse am Samstag, den 10. Mai in den Holstenhallen Neumünster
Am 10. Mai lädt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein im Rahmen der Landesfeuerwehrversammlung zu einer spannenden Messe rund um das Thema…
Mitgliederzuwachs und Strukturreform: Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein stellt Weichen für Zukunft und zeigt klare Haltung
Auf der diesjährigen Landesjugendfeuerwehrversammlung (5. April) in Barsbüttel wurde deutlich: Die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein sind auf…
Landesregierung beschließt Einsetzung der Taskforce Zivile Verteidigung
Ministerpräsident Daniel Günther: „Mit diesem breiten Bündnis stärken wir unsere Verteidigungsfähigkeit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger“
Wie gut ist Schleswig-Holstein auf den Ernstfall vorbereitet? Feuerwehren diskutieren über O-Plan für Bevölkerungsschutz in SH
Auf der Feuerwehrausschusssitzung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (27.03.) im Schloss Gottorf gab es klare Worte von…
Landesweite Feuerwehrfitness-Aktion 2025 - Quer durch Schleswig-Holstein
Um auf das Thema Fitness in der Feuerwehr aufmerksam zu machen, hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der HFUK Nord…
Brandschutzerziehung op Platt - "Philipp un sien Rookengel" für Grundschulkinder
Innenministerin Dr. Sütterlin-Waack und Bildungsstaatssekretärin Dr. Stenke übergeben 75.000 Hefte für die Brandschutzerziehung auf Niederdeutsch –…
Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025 - deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze als im vergangenen Jahr
Die Feuerwehren in Schleswig-Holstein ziehen eine gemischte Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025. Trotz insgesamt verhältnismäßig ruhiger Einsatzlage…
Erfolgreicher zweiter 112-Tag in ganz Schleswig-Holstein
Landesbrandmeister Jörg Nero besuchte die Feuerwehren vor Ort
Nordmarkhallen-konzerte
Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde richtet zum wiederholten Male ihr Konzert in der Nordmarkhalle in Rendsburg aus.
Kinderfeuerwehr-Aktionstag
Zum 3. Kinderfeuerwehr-Aktionstag wird in den Tierpark Gettorf eingeladen.