Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ehrung junger Ehrenamtlicher durch den Ministerpräsidenten

Mit einem besonderen Empfang würdigt Ministerpräsident Daniel Günther regelmäßig das ehrenamtliche Engagement junger Menschen in Schleswig-Holstein. Junge Engagierte im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, die sich in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen, werden auf Vorschlag von Verbänden, Vereinen und Organisationen geehrt. Die Veranstaltung findet in der Regel alle zwei Jahre statt – im Wechsel mit einem Empfang für Ehrenamtliche anderer Altersgruppen.

In diesem Jahr wurden gleich sechs junge Vertreterinnen und Vertreter der Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein ausgezeichnet:

  • Lennart Golz und Valerie Konstanti, Sprecher*innen des SHJF-Jugendforums

  • Hauke Vegelahn, Fachbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Linus Jahn, Freiwilliges Soziales Jahr in der Feuerwehr

  • Tobias Thies, aktiv im Kreisjugendfeuerwehrausschuss Schleswig-Flensburg

  • Rabea Keßler, engagiert im Stadtjugendfeuerwehrverband Flensburg

Sie alle setzen sich mit großer Leidenschaft für die Belange junger Menschen in der Feuerwehr ein, sei es in der Öffentlichkeitsarbeit, der politischen Interessenvertretung oder der täglichen Jugendarbeit vor Ort.

Im Rahmen des Empfangs erhielten die Geehrten eine Urkunde des Ministerpräsidenten sowie den Ehrenamts-Pin des Landes Schleswig-Holstein. Die Ehrung wurde durch Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack überreicht.

Sie betonte in ihrer Rede:

„Sie sind diejenigen, die nicht verzagen, trotz großer Herausforderungen wie Corona oder dem Ukrainekrieg und die unsere Gesellschaft weiterbringen.“

Und weiter:

„Unsere Demokratie braucht Menschen, die sich einbringen. Sie machen das, für uns alle.“

Die Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein bedankt sich herzlich bei allen Geehrten. Ihr Engagement ist ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität, Verantwortung und Mitgestaltung.

 

 

Text/Bilder: SHJF/Jonas Makoschey